1. Lauf Autocross DM 2021

Erster Lauf zur Deutschen Autocross Meisterschaft 2021

Zum ersten Mal in seiner Karriere war der Aufhausener Michael Eberle mit seinem Opel Kadett, der Klasse 3a, an der Rennstrecke  „An den Sieben Bergen“ am Start und machte dies gleich sehr gut. Nach einem durchwachsenen Zeittraining mit Platz sieben, konnte er sich in den Vorläufen auf den Gesamtplatz fünf steigern. Im Finale bremste ihn ein Antriebsproblem und er belegte Rang sechs.

In der Klasse 3b,  Spezialtourenwagen, war der Amerdinger Andreas Fürst mit seinem schnellen Audi Quattro mit vielen Konkurrenten unterwegs. Anfangs noch etwas verhalten mit Trainingsplatz drei, konnte er doch ab dem ersten Vorlauf seine Stärke beweisen und die Gesamtwertung der Vorläufe für sich entscheiden. Im spannenden Finale feierte er einen knappen aber verdienten Sieg.

Bei den Cross-Karts der Klasse 4a fuhren mit Marco Fürst, Natalie Straub und Julia Baltzer drei schnelle Vereinsfahrer mit. Im stark besetzten Fahrerfeld erreichte Julia Baltzer aus Flachslanden nach den Vorläufen Platz neun. Natalie Straub aus Saffig kam mit den Plätzen vier, vier und zwei in den Vorläufen auf einen guten fünften Startplatz fürs Finale. Marco Fürst aus Amerdingen war zum ersten Lauf der Saison bestens aufgelegt und konnte nach einem guten Training seine drei Vorläufe gewinnen und hatte somit Startplatz eins für den Finallauf.

Der Flachslandener Jan Baltzer startete im dem mit EM-Fahrern stark besetzten Feld der Klasse 5a, Spezialcrosser bis 1600ccm und kam im Training auf einen starken dritten Platz. In den Vorläufen zeigte er etwas Nerven und kam insgesamt auf Platz 9 der Qualifikationswertung, dadurch musste er ins B-Finale. Dieses konnte er mit Platz zwei beenden und kam somit ins A-Finale, bei dem er dann Rang acht erreichte.

Der Dienstälteste MCK Fahrer Michael Straub aus Hilzingen hatte in der Klasse 5b, Spezialcrosser über 1600ccm, auch ein schweres Los. In der Hubraumstärksten Klasse kam er in den drei Vorläufen auf den vierten Gesamtplatz. Im Finale durfte er sich nach guter Leistung auch über Rang vier freuen.

Am Wochenende des 18/19.09 steht der nächste DM-Lauf im sächsischen Dauban an.

Das diesjährige MCK Heimrennen, der Kesseltaler Autocross, musste leider aufgrund der derzeitigen Corona Vorgaben abgesagt werden. Der nächste soll 2022, vom 16. -18. September stattfinden.

Absage Kesseltaler Autocross 2021

Absage Kesseltaler ADAC Autocross 2021

Schweren Herzens müssen wir unser diesjähriges Autocross, das für den 17. – 19. September geplant war absagen. Durch die aktuell geltenden Coronabeschränkungen in Bayern und die daraus resultierende Planungsunsicherheit, lässt uns hier keine andere Wahl, als die Veranstaltung ersatzlos abzusagen.

Domalice Lang Josef

Josef Lang in Domazlice am Start

Am vergangenen Sonntag war es endlich wieder soweit. Die Rennsaison wurde in Tschechien in Domazlice nach viel zu langer Pause eröffnet. Als einziger MCK-Fahrer wagte sich der Newcomer Lang Josef mit seinem Eigenbau an den Start. Das Starterfeld war übersichtlich mit weiteren 2 Fahrern in seiner Gruppe. Technisch weit überlegen, machte der Tscheche seine erste Position zur Regel und so war in jedem Lauf und auch Finale jeweils nicht mehr als der 2. Platz für den jüngsten MCK Fahrer.

Für das nächste Rennen soll das Auto optimiert werden, um sich weitere Chancen zu eröffnen.

Höchstädt Training

Trainingswochenende beim MSC Höchstädt

Am vergangenen Wochenende haben drei  unserer Fahrer nach viel zu langer Pause die Möglichkeit genutzt um ihre Rennwagen zu testen, zu üben und einfach wieder mal Spaß zu haben.Josef Lang, der jüngste Nachwuchsfahrer des Vereins, war mit seinem Eigenbau Honda 500 ccm (noch gedrosselt) das erste Mal auf einer Rennstrecke unterwegs. Das Fahrzeug wurde über die Wintermonate komplett aufgebaut und muss jetzt noch eingestellt und optimiert werden. Der junge Fahrer war schon sehr souverän und flott auf der Strecke unterwegs und man darf zuversichtlich sein, dass hier wieder ein talentierter MCK-Fahrer Fahrt aufnimmt. Der zweite Fahrer, war Michael Jenning mit seinem Toyota Corolla. Er war mit seinem Team vor Ort, um vor allem Spaß zu haben und das sonnige Wetter und die Rennluft zu schnuppern. Fürs Team Jenning war es ein entspannter Ausflug in ein klein wenig Normalität an diesem herrlichen Fast Sommertag. Auch Michael Eberle war mit seinem Opel Kadett vor Ort, um das Testwochenende zu nutzen. 

Jugendteam

Vor genau 5 Jahren wurde unser MCK Jugendteam gegründet. 

Schon Wahnsinn wie die Zeit vergeht. 

Die meisten aus dem Gründungsteam sind bereits Erwachsen und fahren deshalb bei den Großen mit. Damit unser Jugendteam weiter bestehen kann, sind wir immer auf der Suche nach Nachwuchs und Interessierten Jugendlichen. 

Wenn jemand Interesse hat, soll sich bitte an die Vorstandschaft oder an unsere Jugendleiterin, Manuela Baltzer wenden.

Alle sind herzlich im Jugend Team des MCK willkommen. 

Die Vorstandschaft

Neues Vereinsfahrzeug

Der MCK darf ein weiteres Fahrzeug, einen Renault Kangoo Allrad in seinem Fuhrpark willkommen heißen.

Dieser soll bei Vereinstätigkeiten, Auf- und Abbau sowie während der Rennveranstaltung eingesetzt werden.

Vielen Dank an die Familie Baltzer, die dieses Fahrzeug inklusive Lackierung und Beklebung im MCK-Design gesponsert hat, wie auch schon vor einigen Jahren unser Safety Car.

Die Vorstandschaft

Hallenabend

Die ersten Vorbereitungen laufen bereits

 

Am Samstag den 08.02.2020 wurde mit den ersten Arbeiten für den

31. Kesseltaler ADAC Autocross im September gestartet.

 Hierbei geht es um weitere Verbesserungen an der Rennstrecke.

Dazu wurden Stahlträger in der Vereinshalle vorbereitet.

Motor Club Kesseltal zieht positives Resümee

Am Samstag 11.01.2020 fand die ordentliche Generalversammlung des Motor Club Kesseltal im ADAC e.V. im Schützenheim in Brachstadt statt. Bernd Spielberger, einer der drei Vorsitzenden des Vereins, begrüßte die zahlreichen anwesenden Mitglieder und wünschte Ihnen vorab alles Gute für das neue Jahr 2020. Hierbei informierte er die Mitglieder auch kurz über die aktuelle Bürgermeisterkandidatur für die Stadt Harburg. Er bedankte sich bei der aktuellen Vorstandschaft und der Versammlung für den Rückhalt während den letzten Monaten.

Den Jahresrückblick übernahm der Vorsitzende Christian Konrad. Der MCK kann auf ein sehr positives und erfolgreiches Jahr 2019 zurückschauen. Mit vielen Arbeitseinsätzen und vielen Verbesserungen an der Rennstrecke war der MCK auch sehr aktiv. Hierzu bedankte er sich nochmals bei allen Helfern, für die großartige Unterstützung und Mithilfe.

Großes Highlight war natürlich der 30. Kesseltaler ADAC Autocross, welcher im September auf dem Kesseltalring in Brachstadt stattfand. Die gut besuchte Veranstaltung, bei sehr gutem Wetter und vielen Starten begeisterte alle Anwesenden. Auch hier sprach Konrad ein großes Dankeschön an alle Mitglieder, Helfer, …aus.

Aber auch sportlich konnte Christian Konrad positiv berichten. Mit über 30 Fahrern ist der MCK gerade sehr gut aufgestellt und auf vielen Rennstrecken in ganz Deutschland unterwegs mit großem Erfolg. Jan Baltzer z.B., konnte den Titel „Deutscher Meister bei den Junioren Tourenwagen“ für sich bzw. den MCK holen. Dazu nochmals herzlichen Glückwunsch.

Die Schatzmeisterin Martina Lang stellte unter Tagesordnungspunkt 2 „Bericht des Schatzmeisters“ per Power-Point Präsentation den ausführlichen Kassenbericht der Versammlung vor.

Auch Wahlen der Vorstandschaft standen auf der Tagesordnung. Wiedergewählt wurde Florian Joachim als Vorsitzender, Martina Lang als Schatzmeisterin, Benedikt Rösner und Michael Jenning als Beisitzer, sowie die Kassenprüfer Rainer Schabert und Johann Rößle. Reinhard Zolda stellte sich leider nicht mehr zur Wiederwahl zum Jugendleiter, hier wurde Manuela Baltzer neu gewählt. Christian Konrad bedankte sich bei Reinhard Zolda für die geleistete Arbeit, er war unter anderem damals maßgeblich an der Gründung des MCK Jugendteams beteiligt.

Bei der Ehrung der Vereinsmitglieder durch die Vorsitzenden, konnte Wolfgang Reitsam, Johann Roser und Josef Reitsam für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt werden sowie Wolfgang Kurz für 25 Jahre.

Im Bild die Ehrungen der Vereinsmitglieder, von links nach rechts: Wolfgang Reitsam, Josef Reitsam, Johann Roser, Wolfgang Kurz sowie die drei Vorsitzenden Florian Joachim, Bernd Spielberger und Christian Konrad

Das Jahr 2020 wird ein sehr aktives für den Verein werden, erläuterten die Vorsitzende Konrad und Spielberger bei der Vorschau. Der Verein darf zum Beispiel heuer sein 50. Jähriges Vereinsjubiläum feiern. Dazu wolle man am 23./24. Mai eine entsprechende Feier mit Ehrungen, Gaudirallye, … in der MCK Halle durchführen. Vom 18. – 20. September findet dann der 31. Kesseltaler ADAC Autocross auf der Heimstrecke statt. Hier wird wieder ein Lauf zur Deutschen Autocross Meisterschaft, sowie der Kesseltaler Autocrosspokal durchgeführt. Selbstverständlich gibt es auch wieder ein entsprechendes Rahmenprogramm, z.B. Rallyelegenden und Oldtimerausstellung, das Kesseltaler Bierfest am Samstagabend.

Die Deutsche Meisterschaft Autocross Saison startet am 18./19. April in Ortrand, die Europameisterschaft am 16. Mai in Seelow, informierte Konrad.

Am Ende der Generalversammlung bedankten sich die Vorsitzenden Spielberger und Konrad bei allen Anwesenden. Sie hoffen auch für dieses Jahr, auf die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder, Freunde und Gönner des MCK.

Jahresabschlussfeier

Jahresabschlussfeier

MCK ehrt Vereinsmeister und den Deutschen Meister Jan Balzer Am vergangenen Samstag fand die Jahresabschlussfeier des Motor-Club Kesseltal im ADAC e.V. mit Ehrung der Vereinsmeister im Gasthof Krone in Bissingen statt. Bei der sehr gut besuchten Veranstaltung berichtete der Vorsitzende Christian Konrad über das vergangene Vereinsjahr. Mit 10 Rennen zur Deutschen Autocross-Meisterschaft war es eine lange, aber auch eine sehr erfolgreiche Saison für den MCK. Die Fahrer konnten wieder sehr gute Ergebnisse erzielen, wie z.B. Jan Balzer, der sich bereits bei der vorletzten Rennveranstaltung den Titel „Deutscher Meister der Junioren-Tourenwagen“ sicherte und somit eine besondere Ehrung erhielt. Zusätzlich waren die Fahrer auch außerhalb der DM bei anderen Autocrossrennen wie im tschechischen Domazlice, Windsbach oder in Höchstädt im Fichtelgebirge am Start und konnten sehr gute Ergebnisse einfahren. Ein Highlight des Vereinsjahres war sicherlich der 30. Kesseltaler Autocross im September in Brachstadt, welcher bei hervorragenden Wetterbedingungen, vielen Fahrern und Zuschauern ein großer Erfolg war. Konrad bedanke sich nochmals bei allen Mitgliedern, Helfern, Rennärzten, Sponsoren, Grundstücksbesitzern und Anliegern für ihre Mithilfe und Unterstützung und hofft weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Die Ehrung der Vereinsmeister wurde dann durch die Vorsitzenden Bernd Spielberger, Florian Joachim und Christian Konrad vorgenommen.

Ergebnisse MCK Vereinsmeisterschaft 2019:

„Freie Szene“:

1. Kurtz Jörg (Ebermergen); 2. Kurtz Markus (Brachstadt); 3. Kerler Mathias (Wertingen); 4. Rößner Benedikt (Donaumünster); 5. Schröppel Michael (Wörnitzstein)

„Deutsche Meisterschaft“:

1. Baltzer Jens (Flachslanden); 2. Fürst Andreas (Amerdingen); 3. Fürst Martin (Amerdingen); 4. Jenning Michael (Unterglauheim); 5. Fürst Marco (Amerdingen); 6. Dollinger Micha (Kesselostheim); 7. Geier Markus (Erlingshofen); 8. Gautsch Michael (Tapfheim); 9. Fick Jürgen (Löpsingen); 10. Mengele Michael (Tapfheim)

„Deutsche Meisterschaft Junioren“:

1. Baltzer Jan (Flachslanden); 2. Janik Baumgärtner (Donauwörth); 3. Nattermann Lea (Lehrberg); 4. Zolda Phillip (Ebermergen)

Die Höhepunkte der abgelaufenen Saison wurden abschließend bei einer Fotopräsentation gezeigt. Am Ende wünschte Christian Konrad allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr.

Vereinsmeister gesamt
Vereinsmeister Junioren
Vereinsmeister Deutsche Meisterschaft
Vereinsmeister „Freie Szene“